Vorträge & Fortbildungen

Vorträge

  • 01.10.2024: Podiumsdiskussion „Wie ermutigt man Kinder und Jugendliche zum Philosophieren“ im Rahmen der Veranstaltung „Was wäre, wenn…? Leipzig philosophiert mit Kindern und Jugendlichen“. Leipzig.
  • 12.06.2024: Das Problem der Dominanz eurozentrischer Wissenschaft – epistemische Kompetenz als zentrales Element philosophischer Bildung. Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums der TU Dresden.
  • 26.03.2024: Why is empiricial informed Philosophy so difficult? Vortrag im Rahmen des Workshops Methodolical reflections on science, policy and science communication (Cluster of Excellence). Universität Salzburg.
  • 13.10.2023: Gast auf der Podiumsdiskussion der 12. Tagung der Didaktik der Philosophie und Ethik an der Uni Potsdam. Thema: Inwiefern erfordern die gesellschaftlichen und bildungspolitischen Realbedingungen ein Neudenken der Unterrichtsfächer hin zur interdisziplinären Vernetzung?
  • 20.07.2023: Kritik an der globalen Dominanz eurozentrischer Wissenschaft und die Bedeutung indigenen Wissens. Vortrag im Rahmen des Forschungskolloquiums am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
  • 17.07.2023: Wie kommt das Neue in die Welt? Eröffnungsvortrag an der Kinderuniversität der Universität Salzburg.

  • 19./20.04.2023: Ziele und Herausforderungen wissenschaftsorientierten Philosophierens. Seminar: Was ist ungerecht an epistemischer Ungerechtigkeit? Vortrag beim Symposium der FH Nordwestschweiz, Pädagogische HS, Muttenz.
  • 26.01.2023: Why Philosophy Education matters. Introduction to the field and discussion of an epistemological core concept. Talk at the department of Philosophy GW, University of Salzburg.

  • 2023: Warum der philosophische Kanon zur Diskussion steht. Systematische Untersuchungen aus philosophiedidaktischer Perspektive. Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe „Frau* in der Philosophie. Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft.“ Otto-von-Gericke Universität Magdeburg. 17.1.2023. Online.
  • 2022: Philosophie(ren) für Begabungen und in der Begabungsförderung. Vortrag innerhalb des Symposiums „Expertise entwickeln — ein spannender, harter, intensiver …aber beglückender Weg (zus. Mit Elisabeth Bögl, Alexander Strahl und Andreas Weber). 11. Internationaler ÖZBF-Kongress. 18.11.2022 PH Salzburg.
  • 2022: Key questions for Philosophy with children. A philosophy didactical approach for teacher education. Online talk at the international conference “Philosophy with/for children inside and outside of school” at the University of Bucharest (Romania) under the auspices of CIVIS, by the Departement of Practical Philosophy and History of Philosophy and the Center for Education in the Faculty of Philosophy. 28./29.10.2022.
  • 2022: Alles nur Meinungssache? Neue erkenntnistheoretische und wissenschaftsphilosophische Diskurse als Desiderat gesellschaftliche Bildung (zusammen mit Dominik Balg und David Lanius). Symposium auf der Fachdidaktik Tagung der ÖGFD und DFG in Wien, 30.8.2022. 
  • 2022: Wissenschaft kompetent reflektieren. Philosophische Prinzipien und Unterricht über die Natur der Naturwissenschaft. Beitrag für den Round Table „Nature of Science und Theorie“ auf der Tagung „Biologiedidaktische Nature of Science-Forschung: Zukunftsweisende Praxis“. Freie Universität Berlin, 8./9.9.2022.
  • 2022: Basiserkenntniskonzepte und ihre Bedeutung für die Kanonfrage. Kolloquiumsvortrag am Philosophischen Institut der Universität Siegen. 29.7.22.
  • 2022: Von epistemischer Macht zur epistemischen Freiheit? Kolloquiumsvortrag am Philosophischen Institut der Universität Bielefeld. 25.5.22.
  • 2022: Philosophische Grundlagen für einen transdisziplinären Ethikunterricht. Vortrag und Diskussion auf der Tagung „Ethikunterricht und Religionsunterricht: eine spannungsreiche Beziehung.“ Tagungsreihe Forum zukunftsfähiger Religionsunterricht. Institut für islamische Theologie und Religionspädagogik, Universität Innsbruck. 24.2.2022. https://www.uibk.ac.at/congress/zukunftsfaehiger-religionsunterricht/
  • 2022: Key questions of philosophy education: Didactical models and the implications for research and teaching. Online talk at the Capital Normal Universitiy Beijing. 6.1.2022. https://mp.weixin.qq.com/s/8RN4V_jdLS8mWNHK6ouUug
  • 2021: Warum der philosophische Kanon zur Diskussion steht. Vortag an der PH Weingarten im Rahmen des Studium Generale zum Rahmenthema „Kulturelle Bildung – interdisziplinär betrachtet. 22.11.2021.
  • 2021: Warum der philosophische Kanon zur Diskussion steht. Vortrag auf der 4. Internationalen Fachtagung für Philosophiedidaktik. 2./3.7.2021 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
  • 2020: Ethik statt Religion? Impulsvortrag und Podiumsdiskussion mit Bildungsminister Heinz Faßmann auf der Tagung zur Förderung des interreligiösen Dialogs, St. Virgil Salzburg. 5.3. 2020.
  • 2020: Was bedeutet „epistemische Freiheit“ für philosophische Bildungsprozesse? Vortrag auf der Konferenz „Relativität und Bildung „, 18.- 20.2.2020an der Eberhard Karls Universität Tübingen.
  • 2019: Epistemische Freiheit und philosophische Bildungsprozesse. Vortrag auf der interdisziplinären Tagung „Wissenskulturen — Stile, Methoden und Vermittlung von Wissenschaft“. 24./25.10.2019. Universität Salzburg.
  • 2019: Genderfragen in der Philosophiedidaktik. Vortrag an der PH Ludwigsburg im Rahmen der Summer School Media Ethics. 15./16.8.2019.
  • 2018: Problems, Methods and the Role of Scientific Knowledge. Vortrag auf der Konferenz „Philosophy and Childhood: Theory and Practice“, Bologna 4.- 6.12.2018.
  • 2018: Podiumsdiskussion „Über den Status der Philosophie im Kompetenzdschungel“. VI. Tagung für Praktische Philosophie in Salzburg. 28.9. 2018.
  • 2018: Podiumsdiskussion „Wissenschaftlicher Nachwuchs in der Philosophie“. 10. GAP Konferenz in Köln, 18.9.2018.
  • 2017: Die Aufgaben der Philosophie-Didaktik und ihr Problem mit der Empirie. Vortrag im philosophischen Kolloquium der Universität Bremen, 23.11.2017.
  • 2017: Empirische Erkenntnisse im Philosophieunterricht – Notwendigkeit und Probleme. Vortrag in der Sektion „Didaktik“ des XXIV. Kongresses der DGPhil „Norm und Natur“ in Berlin, 24.-27.9.2017.
  • 2017: Reflexionsprozesse im Philosophiedidaktischen Dreieck: Notwendigkeit, Möglichkeiten und Probleme. Vortrag auf der 2. Internationalen Arbeitstagung für Didaktik der Philosophie und Ethik: „Was bedeutet: Gute Lehrerausbildung im Fach Philosophie/Ethik?“ an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. 1./2.7.2017.
  • 2017: Was verbindet und was trennt Kulturen? Vortrag auf dem Kongress „Philosophie in den Allgäuer Alpen“ in Obersdorf. 23.6.2017.
  • 2017: Bildung und Reflexion im Philosophiedidaktischen Dreieck. Vortrag im Philosophie Kolloquium der Universität Duisburg-Essen. 19.1.2017.
  • 2016: Erkenntnisse und Irrtümer der Genderforschung. Vortrag auf der XXV. GWUP Konferenz, Skepkon, 5.-7. 5. 16 in Hamburg.
  • 2016: Empirisch Philosophieren? Kolloquiumsvortrag TU Dresden, 21.2.2016.
  • 2016: Geschlecht: Konstruktion oder Entdeckung? Vortrag auf der Philosophie-Olympiade, Bundeswettbewerb 3.–6. 4. 2016, in Salzburg.
  • 2016: Was kann und sollte der Philosophieunterricht leisten? Herausforderungen und Möglichkeiten für heute. Vortrag im Forschungsseminar aus Rechts- und Sozialphilosophie der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Salzburg, 10. 3. 2016
  • 2016: Standortbestimmung und Forschungsfelder der Fachdidaktik Philosophie. Forschungskolloquium der School of Education, Salzburg, 18. 1. 2016.
  • 2015: Was der Philosophieunterricht leistet – ein kritisch-konstruktiver Vorschlag. Vortragsreihe “Fachdidaktik kontrovers” an der Universität Wien, 25. 11. 2015.
  • 2015: Podiumsdiskussion zum Thema “Reflexionskompetenz zwischen Aporie und Empirie: interdisziplinäre Perspektiven”. Fachtagung des Forums für die Didaktik der Philosophie und Ethik, Tübingen, 25. 9. 15.
  • 2015: Warum Philosophie in der Schule?. Kolloquiumsvortrag an der Philosophie KGW der Universität Salzburg, 9. 6. 2015.
  • 2015: Lebenswelt und Wissenschaft im Philosophieunterricht – Wege und Stolpersteine. Vortrag auf der Tagung des Fachdidaktikzentrums der Universität Graz: Die Zukunft des Philosophieunterrichts, 24. 4. 2015.
  • 2010: Philosophieren mit Kindern in den Klassen 5/6 – Konzept und Unterrichtsbeispiele (zusammen mit E. Martens). Vortrag am Philosophischen Seminar der Universität Paderborn.
  • 2009: Multiples Philosophieren am Beispiel Willensfreiheit (zusammen mit E. Martens). Vortrag auf dem 3. Münsteraner Bildungskongress „Individuelle Förderung Multipler Begabungen“ (Internationales Zentrum für Begabungsforschung).

Fortbildungen und Lehrgänge

  • 2024: Fortbildung zum wissenschaftsorientierten Philosophieren im Rahmen der Philosophieolympiade. 07.04.2024 St.Virgil/Salzburg.
  • 2023: Interdisziplinäre Themen und Methoden für Philosophie/Psychologie. LehrerInnenfortbildung an der PH Salzburg, 04.12.2023.
  • 2021: Bildungsphilosophie. LehrerInnenfortbildung im Rahmen des Hochschullehrgangs Ethik. 15./16.1 2021.
  • 2020: Sokratische Gesprächspraxis in kompetenzorientierten Zeiten. LehrerInnenfortbildung für PP-Lehrkräfte, PH Salzburg, 5.11.2020.
  • 2020: LehrerInnenfortbildung im Rahmen des Hochschullehrgangs Ethik. 11./12.9. und 15.10.2020.
  • 2020: Urteilskompetenz im Ethikunterricht. Was versteht man darunter und wie kann man sie schulen? Fortbildung auf der Jahrestagung der Arge Ethik. 13.11.2020, Mistelbach.
  • 2020: Empirische Ethik. Workshop für die Lehrkräfte der Philosophieolympiade. 30.3.2020 St.Virgil/Salzburg.
  • 2019: „In welcher Gesellschaft wollen wir leben?“ Abschlussvortrag auf der 12. Philosophieolympiade, Salzburg 10.4.2019.
  • 2019: LehrerInnenfortbildung an der PH Vorarlberg, 5.4.2019.
  • 2019: LehrerInnenfortbildung and der PH Tirol, 21.2.2019.
  • 2019: LehrerInnenfortbildung an der PH Wien: „Sokratische Gesprächsformen im Unterricht“. 18.2.2019
  • 2018: LehrerInnenfortbildung der Bundes-Arge Burgenland: „Neue Impulse für das Philosophieren mit Kindern und Jugendlichen – philosophische Methoden, lebensweltliche Anbindungen und didaktische Möglichkeiten“, 22.11.2018 in Oberpullendorf.
  • 2018: LehrerInnenfortbildung PuP an BHMS, Salzburg: „Impulse für den Philosophieunterricht heute“. 5.11. 2016
  • 2018: LehrerInnenfortbildung der PH OÖ: Kompetenzorientierung im PuP-Unterricht“. Schliersee, 22.10.2018
  • 2018: Workshop Kinderuni özbf in Mittersill: „Was ist eigentlich wahr? Und müssen wir immer die Wahrheit sagen?“ 10.7. 2018.
  • 2018: Workshop KinderUni „Können Tiere denken?“, 3.-12.7. in Salzburg.
  • 2018: LehrerInnenfortbildung an der PH Salzburg/Ethik, 1.3. 2018.
  • 2018: LehrerInnenfortbildung an der PH Tirol: „Neue Themen und Methoden aus Psychologie und Philosophie“, 22.2.2018.
  • 2017: LehrerInnenfortbildung an der PH Salzburg: „Experimentelle Philosophie: Philosophieren über psychologische Themen und Methoden“, 14.11.2017.
  • 2017: LehrerInnenfortbildung an der PH Salzburg zum Thema „Der philosophische Essay“, 11.10.2017.
  • 2017: LehrerInnenfortbildung der Arge PuP Steiermark, Leibniz 20./21.4.2017.
  • 2017: Workshop auf der Preisverleihungsveranstaltung der Philosophie Olympiade, Wiedner Gymnasium Wien, 24.2.16. Thema: Ethik im Zeitalter der genetischen Technik – wer darf bestimmen, wie wir Menschen verändern?
  • 2017: LehrerInnenfortbildung an der PH Tirol, Innsbruck, 23.2.2017.
  • 2016: LehrerInnenfortbildung an der PH Salzburg, 27.10.2016.
  • 2016: Workshop an der Kinderuni: „Können Tiere denken?“
  • 2016: LehrerInnenfortbildung an der PH Tirol, Innsbruck, 14.4.2016.
  • 2015: “Wissenschaft und Pseudowissenschaft”. Workshop des Fachverbandes Werte und Normen und Philosophie, Niedersachsen, 11.–13.9.2015.
  • 2015: Workshop „Wissenschaft – Faszination und Herausforderung“. Sommerakademie für hochbegabte und besonders interessierte SchülerInnen. Obertrum, 5.-7.8.15.
  • 2015: “Liebe im Spannungsfeld zwischen Kultur und Natur- philosophiedidaktische Grundlegung und Unterrichtsbeispiele”. Philosophieolympiade, Bundeswettbewerb, 13.–15.4.2015 in Salzburg.
  • 2011: “Logisches Argumentieren” am Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg.
  • 2007: Workshop für Lehrkräfte: “Werte an unserer Schule – ein Projekt zur gemeinsamen Entwicklung eines Schulethos ́” in Thun/Schweiz.